Kinder und Jugendliche
Bei der Entwicklung der Sprache und des Sprechens können Auffälligkeiten unterschiedlichster Art auftreten:
- Verspäteter Sprechbeginn („Late Talker“)
- Aussprache, Lautbildung, Sprechdeutlichkeit etc.
- Satzbildung
- Stimmebildung (z.B. Heiserkeit)
- Wortschatz
- Redefluss (z.B. Stottern, Poltern)
- Bei Mehrsprachigkeit
- Besonderheiten bei Hörstörungen, genetischen Syndromerkrankungen (z.B. Trisomie 21,…), bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Spalten.
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Bewegungsstörungen (z.B. Spastik, Lähmung, …)
- Schluckstörungen (z.B. in Verbindung mit kieferorthopädischen Behandlungen)
- Sprachauffälligkeiten in Verbindung mit Lese-, Rechtschreib-, Rechenschwächen
- UK – unterstütze Kommunikation (z.B. Lautgesten, Piktogramme, Bildtafeln, elektronische Hilfsmittel (z.B. Talker).
Logopädische Praxis Susanne Fajt
Lindelstraße 17
71720 Oberstenfeld
Tel.: 07062/23042
Bitte sprechen Sie ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter, da ich ganztägig Therapien durchführe. Ich rufe Sie schnellstmöglich zurück, Danke.
Mail: logos@sfajt.de